Anbindung des Amplinome-Chatbots an Ihre Praxissoftware

Erfahren Sie, wie Sie Amplinome mit Ihrer bestehenden Praxissoftware verbinden, um Terminbuchungen, Patientenanfragen und Datenmanagement nahtlos zu automatisieren.

Damit Amplinome optimal mit Ihrer Praxis arbeitet, können Sie den Chatbot mit Ihrem bestehenden Terminbuchungssystem, Patientenverwaltung (EHR) oder anderen digitalen Tools verbinden. Das sorgt für automatisierte Abläufe, weniger manuelle Arbeit und eine reibungslose Patientenkommunikation.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Anbindung in wenigen Schritten durchführen und welche Systeme Amplinome unterstützt.

1️⃣ Vorteile der Integration in Ihre Praxissoftware

🔗 Warum sollte Amplinome mit Ihrer bestehenden Software verbunden werden?

✅ Automatische Terminbuchung: Patienten buchen online, und Termine werden direkt in Ihrem System eingetragen.

✅ Patientendaten-Synchronisation: Relevante Informationen bleiben aktuell und müssen nicht doppelt erfasst werden.

✅ Effizientere Arbeitsabläufe: Reduziert manuelle Eingaben & Fehler, spart Zeit für das Praxisteam.

✅ DSGVO-Konformität: Alle Daten werden sicher verarbeitet und nur mit autorisierten Systemen geteilt.

📌 Tipp: Falls Sie kein bestehendes System haben, können Sie Amplinome auch als eigenständige Lösung nutzen!

2️⃣ Welche Systeme kann Amplinome anbinden?

Amplinome unterstützt eine Vielzahl von Praxissoftware-Anbietern und Plattformen, darunter:

✔ Terminverwaltungssoftware: Doctolib, Medatixx, CGM, Samedi, eTermin

✔ Elektronische Gesundheitsakten (EHR): CGM, Medistar, Quincy, x.isynet

✔ Kommunikations- & Messenger-Dienste: WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger

✔ CRM- & Buchungssysteme: Salesforce Health Cloud, HubSpot, Microsoft Dynamics

📌 Nicht sicher, ob Ihr System kompatibel ist? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

3️⃣ API-Integration: Wie funktioniert die Verbindung?

📌 So verbinden Sie Amplinome mit Ihrer Praxissoftware über die API:

1️⃣ Öffnen Sie das Amplinome-Dashboard

➡ Gehen Sie in den Bereich „Integrationen & API“

2️⃣ Wählen Sie Ihr Praxissoftware-System

➡ Falls Ihr System in der Liste steht, klicken Sie auf „Verbinden“

➡ Falls nicht, können Sie eine manuelle API-Anbindung einrichten

3️⃣ Authentifizierung & Zugriff

➡ Sie erhalten eine sichere API-Schlüssel-ID, die Sie in Ihr System eintragen müssen

➡ Falls notwendig, können Sie Zugriffsrechte individuell konfigurieren

4️⃣ Testen & Live-Schaltung

➡ Nach erfolgreicher Verbindung testen Sie die Integration mit einer Test-Terminbuchung

📌 Tipp: Falls Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen, steht unser Support-Team bereit!

4️⃣ Integration ohne API: Alternativen für einfache Anbindungen

Falls Ihr System keine direkte API-Schnittstelle hat, können Sie Amplinome dennoch integrieren:

✔ E-Mail-Synchronisation: Der Chatbot kann Terminbuchungen per E-Mail an das Praxis-Team senden

✔ Google Kalender & iCal Anbindung: Falls Ihre Praxis Google oder iCal nutzt, kann der Chatbot automatisch Einträge erstellen

✔ Webhooks & CSV-Export: Automatische Datenexporte zur manuellen oder automatisierten Weiterverarbeitung

📌 Tipp: Diese Lösungen eignen sich besonders für kleinere Praxen ohne komplexe Praxissoftware.

5️⃣ Sicherheit & Datenschutz: Was Sie beachten müssen

🔒 Wie stellt Amplinome sicher, dass Ihre Patientendaten geschützt sind?

✅ Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle übertragenen Daten

✅ DSGVO-konforme Speicherung auf sicheren EU-Servern

✅ Granulare Zugriffskontrolle, damit nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können

📌 Wichtig: Falls Ihr Praxissoftware-Anbieter spezielle Datenschutzvorgaben hat, können Sie die Zugriffsrechte für Amplinome individuell einstellen.

6️⃣ Häufige Fragen & Lösungen

❓ Wie lange dauert die Einrichtung der API-Anbindung?

➡ In der Regel weniger als 30 Minuten, wenn Ihr System direkt kompatibel ist.

❓ Was, wenn mein Praxissoftware-Anbieter nicht in der Liste steht?

➡ Sie können Webhooks oder eine manuelle Datenanbindung per CSV-Export nutzen.

❓ Kann ich den Chatbot später in ein anderes System migrieren?

➡ Ja! Sie können Amplinome jederzeit mit neuen Systemen verbinden.

📩 Noch Fragen? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns hier.

🎯 Fazit: Machen Sie Ihre Praxis noch effizienter mit der richtigen Integration!

Durch die direkte Anbindung an Ihre Praxissoftware wird Amplinome zum perfekten digitalen Assistenten:

✔ Automatische Terminbuchung & Verwaltung

✔ Effiziente Kommunikation ohne manuelle Arbeit

✔ DSGVO-konforme Datennutzung für maximale Sicherheit

🚀 Jetzt Integration starten & Praxisteam entlasten!

KI-Chatbot für Ihre Praxis
Reduzieren Sie Wartezeiten, steigern Sie die Effizienz und bieten Sie exzellenten Support – mit intelligentem KI-Chatbot.

Entlasten Sie Ihr Team. Begeistern Sie Ihre Patient:innen.

Schnell, empathisch, KI-gestützt – direkt in Ihrer Praxis.